Im besten Fall präventiv! Die Fachstelle Prävention ist ab sofort berechtigt, pädagogisches Fachpersonal wie Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und UBUS-Kräfte im Umgang mit dem Grünen Koffer auszubilden. Schulen können so autonom suchtpräventiv wirksam werden und verfügen so über ein weiteres Puzzleteil, Suchtprävention in den Schulalltag zu integrieren.
Was und wie genau hilft der grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention?
- Aufklärung und Information: Der Grüne Koffer liefert fundierte Informationen über die Risiken des Cannabiskonsums. Jugendliche erhalten ein umfassendes Verständnis für die Auswirkungen, nicht nur auf ihre Gesundheit, sondern auch auf ihr soziales Leben und ihre schulische Leistung.
- Empowerment: Durch den interaktiven Workshop und die vielzähligen Materialien werden Jugendliche dazu ermutigt, informierte Entscheidungen zu treffen. Sie lernen, wie sie selbstbestimmt handeln können, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu schützen.
- Unterstützung durch Schulpersonal: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und UBUS-Kräfte werden in der Durchführung geschult und können den grünen Koffer kostenfrei ausleihen. Sie verfügen über die notwendigen Ressourcen, um Jugendlichen bei Fragen und Problemen rund um das Thema Cannabis zur Seite zu stehen. Sie werden zu vertrauenswürdigen Ansprechpartner:innen, die Jugendliche unterstützen und ihnen zur Seite stehen.
- Integration in den Schulalltag: Der grüne Koffer kann gezielt in den Schulalltag integriert werden. So können Lehrkräfte die Materialien des grünen Koffers nutzen, um spezielle Unterrichtsstunden zu gestalten, die auf die Prävention von Cannabiskonsum abzielen. Darüber hinaus ist ein Einsatz bei Projekttagen oder Themenwochen möglich.
- Erlass „Suchtprävention in der Schule“: Der grüne Koffer kann als Baustein des schulischen Suchtpräventionskonzepts dienen. Im Rahmen der universellen Prävention hat die Schule den Auftrag alle Schüler:innen zu einem suchtfreien Leben zu befähigen. Mit dem grünen Koffer kann Schule Cannabisprävention praxisnah in ihre Schutz- und Präventionskonzeption integrieren.
Ab sofort können Sie sich zur Fortbildung am 19.06.2024 anmelden.
Wann die nächste Fortbildung zum „grünen Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ stattfindet, entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte mit Arbeitssitz in Frankfurt und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.