Rausch & Risiko
Welche Rolle spielen Rausch und Risiko in einer Gesellschaft? Was gilt als normal, was nicht? Ab wann wird es gefährlich? Wie können Strategien im Umgang mit dem menschlichen Bedürfnis nach „Rausch und Risiko“ entwickelt werden?
Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 11; alle Schulformen; Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit erster Rauscherfahrungen mit unterschiedlichsten Substanzen oder Verhaltensweisen. Die meisten Menschen suchen …
Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte
Den Teilnehmenden werden spezifische Informationen, Ergebnisse aus Studien vermittelt und praktische Empfehlungen zum Thema „Rausch und Risiko“ gegeben. Das Experimentieren mit Rauschzuständen im Jugendalter ist …
Drogenreferat
ISFF – Institut für Suchtforschung Frankfurt am Main
Hessische Landesstelle für Suchtfragen (HLS) e.V.
Konsumreflexion
Substanz- und Pillenwarnungen
Selbsttest
Safe Party People
Pforzheimer Straße 3
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 27 21 63 00
praevention[at]vae-ev.de