Workshops
Übersicht zu den unterschiedlichen Workshops. Welche Formate und Inhalte bietet die Fachstelle Prävention in welchem Setting an?!
Andere
Sie haben sich in den anderen Kategorien nicht wiedergefunden?
Rufen Sie uns gerne an und wir entwickeln gemeinsam ein Angebot für Sie.
Schule
Zielgruppe
Schüler:innen ab Klasse 6 aller Schulformen und (Beratungs-) Lehrkräfte
Zeitrahmen
2 Schulstunden
Digital/Präsenz
Die Durchführung ist in Präsenz oder digital möglich
Anfrage
Sie erreichen uns per E-Mail unter praevention@vae-ev.de
Inhalt
Das Rauchen von Zigaretten ist gesellschaftlich akzeptiert, moderne E-Produkte erobern gerade Jugendliche als ihre Hauptzielgruppe und Shishakonsum hat sich fest in der Jugendkultur etabliert. Ungefähr jede:r zweite Frankfurter:in zwischen 15-18 Jahren sammelt Erfahrungen mit Tabak- und/oder E-Produkten. Mit interaktiven Methoden vermittelt der Workshop den Schüler:innen Wissenswertes zu Zigaretten, Shishas und der Vielfalt der E-Zigaretten. In einem offenen Austausch wird den Mythen dieser Rauchprodukte nachgegangen. Dabei geht es um die Funktionsweisen, die unterschiedlichen Gesundheitsrisiken dieser Konsumformen und die verschiedenen Inhaltsstoffe.
Gesamtangebote der Suchtprävention für Schulen in Frankfurt:
Grund- & Sekundarstufe: Staatl. Schulamt
Berufsschule: Stadtschulamt
Jugendarbeit
Zielgruppe
Jugendliche ab 14 Jahre in Angeboten der Jugendhilfe
Zeitrahmen
90 Minuten
Digital/Präsenz
Die Durchführung ist in Präsenz oder digital möglich
Anfrage
Sie erreichen uns per E-Mail unter praevention@vae-ev.de
Inhalt
Das Rauchen von Zigaretten ist gesellschaftlich akzeptiert, moderne E-Produkte erobern gerade Jugendliche als ihre Hauptzielgruppe und Shishakonsum hat sich fest in der Jugendkultur etabliert. Ungefähr jede:r zweite Frankfurter:in zwischen 15-18 Jahren sammelt Erfahrungen mit Tabak- und/oder E-Produkten. Mit interaktiven Methoden vermittelt der Workshop den Jugendlichen Wissenswertes zu Zigaretten, Shishas und der Vielfalt der E-Zigaretten. In einem offenen Austausch wird den Mythen dieser Rauchprodukte nachgegangen. Dabei geht es um die Funktionsweisen, die unterschiedlichen Gesundheitsrisiken dieser Konsumformen und die verschiedenen Inhaltsstoffe.