In der Arbeit mit jungen Menschen möchten Sie (riskanten) Konsum psychoaktiver legaler/illegaler Substanzen erkennen
können und handlungssicher sein, wenn es im Sinne der Frühintervention darum geht die Veränderungsbereitschaft zu
unterstützen?
Dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an der MOVE Fortbildung. MOVE ist ein von der g!nko Stiftung erfolgreich
evaluiertes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten. Während der Fortbildung
lernen Sie unterschiedliche Instrumente kennen, um die jungen konsumierenden Menschen in deren Alltag angemessen
beraten zu können.
In zwölf Einheiten à 90 Minuten werden Ihnen Interventionsmöglichkeiten und Fertigkeiten in konkreten
Gesprächssituationen vorgestellt, welche Sie durch Übungen und Simulationen für die aktive Umsetzung in der Praxis
einüben.
Die Fortbildung umfasst 3 Tage (jeweils von 09 bis 17 Uhr). Die ganztägige Teilnahme an allen drei Schulungstagen ist
obligatorisch und für eine Anmeldung verpflichtend.
Ab sofort können Sie sich für die kommende MOVE-Fortbildung im Herbst anmelden.
Diese findet an folgenden Tagen in den Konferenzräumen des vae statt:
- Dienstag, 27.09.2022
- Mittwoch, 28.09.2022 und
- Donnerstag, 06.10.2022
Anmeldeschluss ist der
09.09.2022.
Alle weiteren Informationen zur aktuellen Fortbildung finden Sie
hier in der Ausschreibung.
Inhalte der Fortbildung MOVE sind:
- Grundwissen zu Konsumformen und -motiven sowie Suchtrisiko bei jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer
jeweiligen Lebenswelt und Entwicklungsaufgaben
- Reflexion der Haltung der pädagogischen Fachkraft
- Basiswissen und -fertigkeiten der “Motivierenden Kurzintervention”, wie
- Umgang mit Ambivalenzen und Widerständen
- Diskrepanzen erkennen und integrieren
- Ziele setzen, Vereinbarungen treffen
- Rechtliches Wissen und Informationen zum Hilfesystem
Sie interessieren sich für die Fortbildung und/oder haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne
unter
praevention@vae-ev.de an Stephanie Köster und Carsten Wirth.