Fortbildung und Qualifizierung
Sie suchen Fortbildungs- oder Qualifizierungsangebote zur Vielfalt suchtpräventiver Themen?
Hier finden Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Formaten
Unsere Fortbildungen sind
- grundsätzlich kostenfrei
- Inhouse oder bei uns in den Schulungsräumen möglich
- ganztägig bis modular
- digital oder in Präsenz
Die Präsenzveranstaltungen entsprechen den aktuellen Hygienemaßnahmen.
Andere
Sie haben sich in den anderen Kategorien nicht wiedergefunden?
Rufen Sie uns gerne an und wir entwickeln gemeinsam ein Angebot für Sie.
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Hort-einrichtungen
Zeitrahmen
2 Tage, jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr
ganztägig bis modular
Digital/Präsenz
Die Durchführung ist in Präsenz oder digital möglich
Anfrage
Sie erreichen uns per E-Mail unter praevention@vae-ev.de
Ziel
- Sensibilisierung der päd. Fachkräfte für gesundheitliche Risiken von Medienkonsum
- Vermittlung von Fachwissen rund um Aufgaben und Pflichten in Bezug auf Medienerziehung
- Erweiterung der Handlungskompetenz Medienerfahrungen aufzugreifen
Inhalt
Das Ziel der Fortbildung „Digitale Medien im Kindesalter“ ist es pädagogischen Fachkräften nützliches Wissen und hilfreiche Methoden zu vermitteln um ein sicheres Gefühl im Umgang mit digitalen Medien zu erlangen. Gemeinsam wird eine grundlegende und praxisnahe pädagogische Bewertung der kindlichen Mediennutzung unter Einbezug des erzieherischen Alltags erarbeitet. Sinnvolle und kreative Nutzungsmöglichkeiten von digitalen Medien in der pädagogischen Praxis werden vorgestellt und das Konzept eines Elternabends entwickelt. Bei dieser Fortbildung steht die Handlungsorientierung im Vordergrund.
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Schulen
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte
Zeitrahmen
2 Tage, jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr
ganztätig bis modular
Digital/Präsenz
Die Durchführung ist in Präsenz oder digital möglich
Anfrage
Sie erreichen uns per E-Mail unter praevention@vae-ev.de
Ziel
- Sensibilisierung der päd. Fachkräfte für gesundheitliche Risiken von Medienkonsum
- Vermittlung von Fachwissen rund um Aufgaben und Pflichten in Bezug auf Medienerziehung
- Erweiterung der Handlungskompetenz Medienerfahrungen aufzugreifen
Inhalt
Das Ziel der Fortbildungen „Digitale Medien im Kindergartenalter“ und „Digitale Medien im Grundschulalter“ ist es, pädagogischen Fachkräften nützliches Wissen und hilfreiche Methoden zu vermitteln um ein sicheres Gefühl im Umgang mit digitalen Medien zu erlangen.Gemeinsam wird eine grundlegende und praxisnahe pädagogische Bewertung der kindlichen Mediennutzung unter Einbezug des KiTa- / Hort-Alltags erarbeitet. Sinnvolle und kreative Nutzungsmöglichkeiten von digitalen Medien in der pädagogischen Praxis werden vorgestellt und das Konzept eines Elternabends wird entwickelt. Bei dieser Fortbildung steht die Handlungsorientierung im Vordergrund.
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus der Jugendhilfe
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte der stationären und offenen Jugendhilfe
Zeitrahmen
18 Stunden – kombiniert in drei ganze oder entsprechend halbe Tage
Digital/Präsenz
Die Durchführung ist nur in Präsenz möglich
Anfrage
Sie erreichen uns per E-Mail unter praevention@vae-ev.de
Ziel
Die Teilnehmenden werden befähigt, bei beobachtetem, möglicherweise riskantem Konsumverhalten von legalen oder illegalen Rauschmitteln angemessen zu reagieren.
Inhalt
MOVE „ Motivierenden Kurzinterv ention bei konsumierenden Jugendlichen“ ist eine von der g!nko Stiftung für Prävention konzipierte und evaluierte Fortbildung. Der vermittelte Beratungsansatz orientiert sich an den Prinzipien des Motivational Interviewing (MI) und des Transtheoretischen Modells der Verhaltensänderung (TTM). Die Methoden wurden speziell an die Zielgruppe junge Menschen angepasst um die Änderungsbereitschaft zu fördern und eine Begleitung und Unterstützung zu ermöglichen. Anhand konkreter Gesprächssituationen werden zu erlernende Interventionen und Strategien vorgestellt und praxisnah trainiert. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in unterschiedlichen pädagogischen Settings.