„Check, wer fährt!“ – Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Hier finden Sie Informationen zu unser Kampagne „Check, wer fährt!“, zu unseren Angeboten im Rahmen der Kampagne und weiterführenden Informationen rund um das Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Workshop durch Studierende im Rahmen der Fachstelle Prävention zu dem Thema “Alkohol und Drogen im Straßenverkehr”
Links, Informationsseiten und Ratgeber für (Nicht-)Konsumierende jeden Alters, Eltern und pädagogische Fachkräfte
Alles Rund um die Aktionstage an der Schule
Interessante Artikel und Neuigkeiten zur Kampagne und Beiträge rund ums Thema Straßenverkehr
Peer-Workshop
Workshop durch Studierende im Rahmen der Fachstelle Prävention zu dem Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“.
Zielgruppe
(Fahr-) Schüler:innen aller Schultypen ab 16 Jahren
Zeitrahmen
Workshop: 60 bis 90 Minuten
Aktionstage:
Digital/Präsenz
Die Durchführung findet in Präsenz statt
Anfrage
Sie erreichen uns per E-Mail unter praevention@vae-ev.de
Inhalt
Ziel der Unterrichtseinheit ist es, Jugendlichen sachliche und differenzierte Informationen zu geben und sie unter anderem auf Risiken und Konsequenzen von Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss hinzuweisen.
- Der Führerschein: Bedeutung für Freizeit und Beruf
- Drogenkonsum und Auswirkungen auf das Fahrverhalten
- Die rechtliche Situation
- MPU: Medizinisch-Psychologische Untersuchung
- Konsum vs. Fahrkonflikt
- Alternativen: Tipps für drogenfreie Fahrten
Die Unterrichtseinheit wird durch zwei geschulte Studierende geleitet. Die Teilnehmenden erhalten eine Broschüre zur Kampagne „Check, wer fährt!“, die vom Drogenreferat der Stadt Frankfurt in Kooperation mit der Fachstelle Prävention umgesetzt wurde.
Gut zu wissen:
Die Unterrichtseinheit kann nicht individualisiert werden. Dieses Programm wurde von der Fachstelle Prävention in Zusammenarbeit mit dem Drogenreferat der Stadt Frankfurt entwickelt.
Aktionstage an Schulen
27.06. bis 22.07.2022
Dieses Angebot steht nur im ausgeschrieben Aktions-Zeitraum zur Verfügung.
Um Alkohol und Drogen im Straßenverkehr mit allen Auswirkungen geht es bei den Aktionstagen an Schulen in Frankfurt am Main. Mitarbeiter:innen der Fachstelle Prävention informieren über rechtliche Konsequenzen und bieten jede Menge attraktive Mitmachaktionen um die Themen lebendig zu vermitteln: Dieses Angebot gilt für alle Schulen ab der 9. Jahrgangsstufe.
Oft wissen Schüler:innen nur wenig über das Thema Alkohol und Drogen im Straßenverkehr oder haben irgendwo nur halb richtige oder falsche Informationen aufgeschnappt. Erst bei einem Unfall oder einer positiven Verkehrskontrolle werden die oft erheblichen juristischen und finanziellen Folgen deutlich. Etwa wenn der Führerschein erst nach einer verhängten Sperrfrist gemacht werden kann oder der eben geschaffte Führerschein, der bereits viel Geld verschlungen hat, wieder verloren ist.
Ziel der Aktionstage ist es, Schülerinnen und Schüler sachlich und differenziert zu informieren und sie dafür zu sensibilisieren, wie riskant Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sind.
Im Auto mit dem Kampagnen-Logo „Check wer fährt!“ fahren die Mitarbeiter:innen der Fachstelle Prävention zum Aktionstag auf dem Schulhof vor. Mit „an Bord“ haben sie die Ausstattung für einen Rauschbrillenparcours, der bei Jugendlichen sehr beliebt ist. Das gilt auch für die weiteren Mitmach-Aktionen und für das Quiz, bei dem die Jugendlichen ihr neues Wissen vertiefen können.
Die Aktion beginnt jeweils um 10 Uhr, wie lange sie dauert, hängt davon ab, wie viele Klassen beziehungsweise Kurse teilnehmen. Pro Gruppe sollten etwa 20 bis 25 Minuten einge plant werden.
Fragen können gerne über unser Formular gestellt werden.
